Viele kennen das Problem. Windows Reparatur DVD/USB einlegen und die Starthilfe Reparatur starten. Doch was tun wenn man dort die Meldung erhält “Windows 8, bzw. 10 Starthilfe konnte Ihren PC nicht reparieren”?!
Dann hilft nur noch die Eingabeaufforderung und das Commandline Tool bootrec bzw. bcdboot.
Wenn es sich jedoch um eine GPT Partition und einem UEFI handelt, kann es schon mal komplizierter werden.
Reichen folgende Befehle in der Eingabeaufforderung der Computerreparatur nicht aus, wird es etwas komplizierter.
Die üblichen Befehle die im Internet zu finden sind lauten wie folgt:
1 2 3 4 5 6 7 8 |
BCDboot c: /windows /s c: /l de-de #oder auch... bootrec /fixmbr bootrec /fixboot bootrec /scanos bootrec /rebuildbcd |
Wenn diese Befehle nicht funktionieren oder mit einer Meldung wie “Das angeforderte Systemgerät kann nicht gefunden werden” quittiert werden, liegt dies meist an einer Kombination aus UEFI Boot und einer GPT Partition (GPT = GUID Partition Table).
Folgende Anleitung kann dieses Problem dennoch lösen:
1 2 3 4 5 6 |
# Zuerst starten wir diskpart diskpart # Selektieren die Platte 0 sel disk 0 # Lassen uns nun die enthaltenen Partitionen anzeigen list vol |
Einer der nun angezeigten Partitionen ist die EFI Partition. Diese wird wahrscheinlich nicht sonderlich groß sein, FAT32 Formatiert und höchst wahrscheinlich keinen Laufwerksbuchstaben zugewiesen sein. Genau für diese Partition interessieren wir uns nun. Wir gehen davon aus, dass es sich um die ### 3 handelt
1 2 3 4 5 6 |
# Partition 3 selektieren sel vol 3 # Laufwerksbuchstaben (freien!) zuweisen assign letter= v : # diskpart verlassen exit |
Wunderbar! Nun können wir den Boot Record reparieren lassen, dazu navigieren wir nun in die Partition deren Laufwerksbuchstaben wir gerade auf V: festgelegt haben.
1 2 3 4 |
# Navigieren... cd v :\EFI\Microsoft\Boot\ # Boot Eintrag reparieren bootrec /fixboot |
Nachdem dies nun geschehen ist, muss ein neuer Boot Configuration Data Eintrag angelegt werden.
Dies erledigen wir mittels des Commandline Tools bcdboot.
1 2 |
# BCD Eintrag erstellen bcdboot c:\Windows /l en-us /s v : /f ALL |
Anschließend habt ihr eine gute Chance, dass der Rechner bei einem Reboot wieder startet.
Vielen Dank an Sascha!